Informationen über Festpunkt-Gasdetektionstechnologie

Informationen über Festpunkt-Gasdetektionstechnologie

Verständnis der Festpunkt-Gasdetektionstechnologie zur Bewältigung Ihrer Anforderungen für die Überwachung gefährlicher Gase.

ppl-rmt-point_gas_detection-fix_gas_detection

Fest eingebaute Gasdetektorsysteme

Festpunkt-Gasdetektionssysteme kommen zum Einsatz, um Lecks und die unbeabsichtigte Freisetzung von brennbaren und toxischen Gasen zu erkennen. Diese Gasdetektoren und Messumformer sind häufig permanent in geschlossenen Gebäuden installiert und fest verkabelt, um Anlagen, Ausrüstung und Menschen in Bereichen zu schützen, in denen Gaslecks auftreten können. Sie kommunizieren gewöhnlich mit übergeordneten Systemen wie einer SPS oder einem Prozessleitsystem, die die Aktivierung von Warn- oder Alarmsystemen im Falle eines Gaslecks steuern.

Hier erfahren Sie mehr ...
Klicken Sie hier, um mit dem Lesen fortzufahren. Fest eingebaute Gasdetektorsysteme

Funktionsweise

Warum werden Detektoren für brennbares Gas installiert?

Sicherheit – Für die Warnung von Personen in Bereichen, in denen toxische und brennbare Gase auftreten können, damit Abhilfemaßnahmen ergriffen werden können.

Anlagenschutz – Für die Abschaltung eines Prozesses, wenn das brennbare Niveau die Alarmgrenzen erreicht, um Explosionen und Beschädigungen an Anlagen zu vermeiden.

Konformität mit Versicherungsanforderungen – Versicherungsunternehmen können darauf bestehen, dass Detektoren für das Betreiben einer Einrichtung funktionstüchtig sein müssen.

Detektoren für toxische Gase erkennen Leckagen toxischer Gase und lösen ein Alarmsignal aus, um Warnungen auszugeben oder ein Abschalten der Ausrüstung zu ermöglichen, bevor der Gasgehalt in der Atmosphäre auf ein schädliches Niveau ansteigt.

Die Messungen, die meistens für die Konzentration von toxischen Gasen verwendet werden, sind ppm (Teile pro Million) und ppb (Teile pro Milliarde).

  • Zum Beispiel: 1 ppm würde äquivalent zu einem Raum sein, der insgesamt mit einer Million Bälle gefüllt ist, und einer dieser Bälle ist rot. Der rote Ball repräsentiert 1 ppm.
    • 100%V/V  = 1.000.000 ppm
    • 1%V/V  = 10.000 ppm 

Die folgenden drei Faktoren werden immer für eine Verbrennung benötigt:

  • Eine Zündquelle
  • Sauerstoff
  • Brennstoff in Form von Gas oder Dampf

 Es gibt eine begrenzte Bandbreite einer Gas/Luft-Konzentration, die eine brennbare Mischung erzeugt. Diese Bandbreite ist für jedes Gas und jeden Dampf spezifisch und hat eine obere Grenze, auch als obere Explosionsgrenze (Upper Explosive Level, UEL) bekannt, und eine untere Grenze, auch als untere Explosionsgrenze (Lower Explosion Limit, LEL) bekannt.

 Das Ziel des Brandschutzes ist es, mindestens einen dieser drei potenziell gefährlichen Bestandteile zu entfernen.

Bitte aktivieren Sie JavaScript für diese Webseite.